Osmo
Landhausfarbe
Landhausfarbe
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Holz-Deckfarbe für außen
besonders empfohlen für Holzfassaden, Balkone, Fenster, Garten- und Ferienhäuser, Gartenmöbel
Landhausfarbe ist witterungsbestänig und robust gegen kleine Beschädigungen
lieferbar in folgenden Farbtönen:
Weiß
Fichten-Gelb
Elfenbein
Sonnengelb
Nordisch Rot
Zeder/Rotholz
Karminrot
Tannengrün
Royal-Blau
Taubenblau
Mittelbraun
Dunkelbraun
Schwarzgrau
Steingrau
Verkehrsgrau A
Labrador-Blau
und auf Anfrage ab 1x 2,5l-Gebinde in 186 RAL Classic und 1950 BCS Farbtönen
Produktbeschreibung:
Osmo Landhausfarbe ist ein deckender, anfangs leicht seidenglänzender, dann seidenmatter Holzanstrich auf Naturölbasis für Holz im Außenbereich. Offenporig, lässt das Holz atmen, vermindert Quellen und Schwinden. Wasser abweisend, äußerst wetter- und UV-beständig. Reißt nicht, blättert nicht, schuppt nicht ab. Holzton und Maserung werden überdeckt. Die Struktur des Holzes bleibt erkennbar. Ohne Abschleifen einfach überstreichbar, eine Grundierung ist nicht notwendig. Leicht und ansatzfrei verstreichbar. Trocknet beim Streichvorgang nicht an. Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze. Für alle Witterungsbedingungen mit einer unübertroffenen Haltbarkeit.
Anwendungsbereiche:
Alles Holz im Außenbereich, wo ein besonders dauerhafter Anstrich gewünscht wird: Holzfassaden, Balkone, Fenster und Fensterläden, Zäune, Pergolen, Holzschindeln, Gartenmöbel und Gartenhäuser, Carports. Ideal zur Erneuerung alter offenporiger Anstriche und verwitterter Holzflächen.
Vorbereitung:
Die Holzoberfläche muss sauber, trocken und frostfrei sein (max. 20% Holzfeuchte). Osmo Landhausfarbe ist streichfertig, nicht verdünnen. Gründlich umrühren. Alte offenporige Anstriche gründlich säubern. Alte Farb- und Lackanstriche müssen entfernt werden. Kleine Risse, größere Fugen oder Löcher im Holz mit Holzkitt ausfüllen. Falls möglich, ersten Anstrich vor Montage allseitig auf das Holz auftragen. Wird ein zusätzlicher Schutz gegen Fäulnis, Bläue und Insektenbefall gewünscht, das Holz vorher - möglichst allseitig - mit Holzimprägnierung WR vorbehandeln. Vor dem Weiteranstrich 12-24 Stunden trocknen lassen.
Verarbeitung:
Mit festem Pinsel dünn auf das saubere und trockene Holz aufbringen und gleichmäßig in Holzmaserrichtung ausstreichen. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Dann 2. Anstrich - ebenfalls dünn - auftragen.
Das Anstrichergebnis ist abhängig von der Holzbeschaffenheit, daher ist grundsätzlich ein Probeanstrich vorzunehmen.
Trockenzeit:
ca. 10-12 Stunden bei Normklima 23°C/50% rel. Luftfeuchte
Verbrauch:
1 L = 26 m²
Share
Text block
Vollständige Details anzeigen